INFO-BRIEF Nr. 11-24 Psychosoziale Prozessbegleitung Baden-Württemberg

INFO-BRIEF Nr. 11-24 Psychosoziale Prozessbegleitung Baden-Württemberg 150 150 zeugeninfo.de

FACHPUBLIKATION „PRAXISHINWEISE ZUM VERHÄLTNIS VON PSYCHOTHERAPIE UND STRAFVERFAHREN“

Die Inanspruchnahme einer psychotherapeutischen Behandlung vor bzw. während des Strafverfahrens, kann zu einem Spannungsfeld zwischen der Behandlung und der Frage der Glaubhaftigkeit führen. Diesem Dilemma widmete sich eine Expert:innen-Gruppe des BMJ und erarbeitete hierzu einen Praxishinweis. Dieser ist HIER zu finden.

SCHLESWIG- HOLSTEIN: GEPLANTE EINSPARUNGEN IM BEREICH OPFERSCHUTZ

Der Haushaltsentwurf der schleswig-holsteinischen Landesregierung plant im Bereich des Justizministeriums eine Kürzung der Gelder. Diese Kürzung soll auch die „freiwilligen Leistungen“ der psychosozialen Prozessbegleitung betreffen. Bislang wurden über die „freiwilligen Leistungen“ unter anderem Betroffene in Strafverfahren von häuslicher Gewalt und Stalking unterstützt sowie Augenzeug:innen in sogenannten „Härtefällen“. Mehr zu lesen HIER.

GEMEINNÜTZIGER FONDS „TILDA“

Die Initiatorinnen der Spendenaktion „Wie viel Macht 1€“ sowie die Amadeu Antonio Stiftung leiten circa 80% der gesammelten Spendengelder an den neu eingerichteten Fonds gegen geschlechtsspezifische Gewalt „Tilda“ weiter.  Dieser soll Betroffenen unkompliziert und schnell finanzielle Hilfe zur Verfügung stellen. Unterstützt werden zum Beispiel Anwalts- und Prozesskosten, Fahrtkosten in eine sichere Unterkunft, Kosten für Umzug, Kinderbetreuung, Therapie oder berufliche Weiterbildungen. Der Fonds befindet sich im Aufbau und startet Anfang 2025. Die Fonds-Mittel können dann von allen Beratungsstellen, die im bff e.V. organisiert sind, beantragt werden. Mehr zu lesen HIER.

NEUER, KOSTENFREIER ONLINDEDIENST FÜR ANWALTLICHE BERATUNG

Es gibt einen neuen, kostenfreien Onlinedienst der Menschen dabei hilft, einfach und digital anwaltliche Beratungshilfe zu beantragen. Dieser Service wurde vom Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem DigitalService des Bundes entwickelt und ist speziell auf Menschen zugeschnitten, die rechtliche Hilfe benötigen, aber nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Der Onlinedienst ist HIER zu finden und mehr Informationen zum Projekt finden Sie HIER.

WÖRTERBUCH LEICHTE SPRACHE

Die Frauenhauskoordinierung e.V. hat ein Wörterbuch in leichter Sprache über Begriffe aus dem Bereich Gewaltschutz veröffentlicht. Das Buch ist im Anhang hinterlegt.


FACHTAG SEXUALISIERTE GEWALT IM DIGITALEN RAUM – SCHORNDORF

Am 13.02.2025 findet im Scala in Schorndorf o.g. Fachtag statt. Organisiert wird er von der Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt des Landratsamtes. Der Programmflyer ist im Anhang hinterlegt.


PROJEKT „HILFT“- SCHNELLE HILFE IN TRAUMAAMBULANZEN

Dieses Projekt soll Betroffenen helfen sich in der Versorgungslandschaft der Traumaambulanzen sowie den Versorgungsbehörden einfacher zurecht zu finden. Das Projekt ist HIER zu finden.

PRESSEMITTLEIMGH DER MISSBRAUCHSBEAUFTRAGTEN

Anlässlich des Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18.11.2024 wurde eine Pressemitteilung der Missbrauchsbeauftragten Claus veröffentlicht. Claus fordert u.a. eine engere Zusammenarbeit und stärkere Strukturen auf Länder- und Kommunal- sowie internationaler Ebene. Weiter startet die Kampagne „#NichtWegschieben“ erneut im TV, Kino und auf Social Media. Die ganze Pressemitteilung ist im Anhang hinterlegt.