PODCASTFOLGE THEMA „HÄUSLICHE GEWALT“
Auf Spotify ist eine Podcast- Folge mit dem Titel „Warum Häusliche Gewalt kein tragischer Einzelfall ist“ von Dr. Leon Windscheid (Podcast „In extremen Köpfen“) zu hören. Interviewt wird Antje Joel, die ein Buch „Prügel – Eine ganz gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt“ über Häusliche Gewalt und ihre eigene persönliche Geschichte geschrieben hat. Es wird auf strukturelle und gesellschaftliche Strukturen eingegangen. Zu hören ist der Podcast HIER.
NO STALK APP DES WEIßEN RINGS
Die App ist eine Form eines Stalking-Tagebuchs, bei der Fotos, Videos und Sprachaufnahmen sowie das eigenständige Aufzeichnen von Vorfällen dokumentiert werden können. Die App ist verschlüsselt und die Daten werden in ein Rechenzentrum übertragen, sodass ein Zugriff durch Fremdpersonen nicht möglich ist. Alle Infos sind HIER zu finden.
12. VERANSTALTUNG AKTIONSBÜNDNISS „KEIN RAUM FÜR MISSBRAUCH“ IM LANDKREIS BÖBLINGEN
Am 26.03.2025 findet von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule 2, 71065 Sindelfingen eine Veranstaltung zum Thema „Sexualisierte Gewalt und Trauma – Wie mit Betroffenen umgehen?“ statt. U.a. wird PräventSozial als Aktionspartner die Arbeit der Psychosozialen Prozessbegleitung vorstellen.
ERKLÄRVIDEO „WAS IST EIN FRAUENHAUS?“
Die Frauenhauskoordination e.V. hat ein Erklärvideo sowie Flyer (in vielen verschiedenen Sprachen, Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache) veröffentlicht. Alle Materialien sind HIER zu finden.
Auf dem Youtube-Kanal der Frauenhauskoordination e.V. gibt es viele weitere tolle Erklärvideos, bspw. „Digitale Gewalt: Diese Passwörter solltest du besonders schützen“. „Schutz vor Stalking durch Bluetooth-Tracker“.
PRESSEMITTEILUNG „UBSKM UND DJI STARTEN ZENTRUM FÜR FORSCHUNG ZU SEXUELLER GEWALT AN KINDERN UND JUGENDLICHEN“
Das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) e. V. mit dem Aufbau eines Zentrums für Forschung zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichenbeauftragt und es wurde nun mit dem Aufbau des Forschungszentrums begonnen. Das Zentrum soll bundesweite Befragungen von Jugendlichen zum Ausmaß und Häufigkeit sexueller Gewalt und anderen Gewaltformen sowie zu unterschiedlichen Tatkontexten durchführen. Auch sollen Wissen und Expertise hierzu gesammelt und gebündelt werden.