INTERVIEW IM WEISSEN RING MAGAZIN ÜBER DIE SITUATION VON BETROFFENEN VON MENSCHENHANDEL
Professor Tillmann Bartsch, der mit seinem Team mit dem Wissenschaftspreis Opferschutz ausgezeichnet wurde, spricht in einem Interview der Redaktion des Weißen Rings über die Situation von Betroffenen von Menschenhandel.
FACHTAG „VIRTUALISIERTE SEXUALISIERTE GEWALT“
Der Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt im Landkreis Heidenheim lädt am 24.Juli 2025 von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr zum Fachtag „Virtualisierte Sexualisierte Gewalt“ ein. Der Fachtag findet in Heidenheim statt.
TRAUMAFORSCHER: „WIE KANN MAN OPFERN VON GEWALT HELFEN TRAUMATA ZU VERARBEITEN?“
In der ARD-Mediathek ist ein Gespräch mit dem Psychologen und Traumatherapeuten Jan Ilhan Kizilhan über o.g. Thema zu finden. Vor 10 Jahren half er Jesidinnen im Rahmen eines Sonderprogramms nach Baden-Württemberg zu kommen. Hierfür erhielt er im März 2025 das Bundesverdienstkreuz. Er berichtet über die Arbeit mit traumatisierten Menschen, wie ihnen geholfen werden kann und welche Psychologie hinter religiös motiviertem Extremismus und Terror steht.
BROSCHÜRE FÜR KINDER: HENRY KANN HELFEN-WENN JEMAND AUS DEINER FAMILIE DIR WEH TUT
Der Kinderschutzbund Nordrhein-Westfalen hat eine Broschüre für Kinder entwickelt, die von Gewalt betroffen sind. In der Broschüre geht es um einen Helferhund namens Henry. Henry soll Kindern Mut machen sich Hilfe zu holen.
KINO-DOKU „BLINDER FLECK“ ÜBER DAS THEMA RITUELLE GEWALT
Ende April ist ein Dokumentarfilm von Liz Wieskerstrauch über Kindesmissbrauch in rituellen Gewaltstrukturen erschienen. Der Film läuft bundesweit in ausgewählten Kinos, jeweils in Anwesenheit der Autorin und mit anschließender Gesprächsrunde. Der Trailer ist HIER zu sehen und weiter können Sie mehr Infos HIER erhalten.
FEMIZIDE VERHINDERN: BROSCHÜRE DES BFF e.V.
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe hat eine Broschüre mit dem Titel „Femizide verhindern: Effektiver Schutz für hochgefährdete Betroffene häuslicher Gewalt- Fallbeispiele und notwendige Maßnahmen“ veröffentlicht. Für die Broschüre wurden Hochrisikofälle gesammelt, um anhand diesen aufzuzeigen wie Femizide verhindert werden können und was dafür noch getan werden muss.
MAN(N) KANN AUCH ANDERS- PODIUMSDISKUSSION
Die Abteilung für Chancengleichheit lädt am 20.05.2025 um 17:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über männliche Rollenbilder ein. Die Veranstaltung findet in der Gablenberger Hauptstraße 128, 70186 Stuttgart statt.